Stralsund /Lüssow. Die Stralsunder Stadtwache übt auf dem Jagd- & Sportschießstand Lüssow, so geht man gemeinsam voran für den Erhalt der Tradition.
Wie im Film über Wallensteins Kämpfe
Kalte Morgenluft und ein lauter Knall. Es liegt der Geruch von Schwarzpulver in der Luft. Im dunstigen Wiesennebel stürmen Wallensteins Soldaten in den Kampf … Das, was nach einem detailgetreuen Mittelalterfilm über die Zeit von Wallensteins Kämpfen gegen die Schweden klingt, ist Übungszeremonie der Stralsunder Stadtwache.
Mitglieder des Hanseatischen Schützenverein zu Stralsund waren sofort bereit zu helfen
Diese lockere Interessengemeinschaft von Mittelalterfans pflegt einen wichtigen Teil der Stralsunder Traditionen und zelebriert dies auf den Stralsunder Wallensteintagen. Viele der „Stadtwächter“ sind schon lange Mitglieder im Hanseatischen Schützenverein zu Stralsund e.V. Sie waren sofort bereit, auf Anfrage der Stadtwache- Gründer (Birger Kuhls und Frank von Allwörden) der Stadt Stralsund zu helfen. Sie stellten Equipment und sich selbst zur Verfügung. Hobbyschmied Jens Burkhardt fertigte sogar noch 9 Stralsunder Hellebarden im alten historischen Stil nach Originalvorlagen an.
Übung ist wichtig und dank Ilka und Michael Seilz möglich
Um in den nächsten Jahren wieder erfolgreich an den Wallensteintagen teilnehmen zu können, muss die Handhabung der Vorderlader- Kanonen, Musketen und Hellebarden geübt werden. Jedem ist klar, im heimischen Wohnzimmer funktioniert das nicht. Gut, wenn es hilfreiche Unterstützer wie Ilka und Michael Seilz gibt. Sie ermöglichen den Jungs der Stralsunder Stadtwache ihre notwendigen Übungseinheiten auf dem Jagd- & Sportschießstand Lüssow durchführen zu können.
Mit Ketten am Himmel statt traditionelle Wallensteintage
2020 durfte es nun keine Umzüge und Volksfeste geben. Daher hatte man in Stralsund die Idee, einen kleinen Film zur Wallensteinbelagerung zu drehen, der dann auf dem Alten Markt zu sehen sein sollte, um wenigstens etwas Mittelalterfeeling in die Stadt zu zaubern – Ersatz und Trost für die traditionellen Wallensteintage. Viele Freiwillige aus unterschiedlichsten Bereichen und natürlich die Stralsunder Stadtwache haben mit großem Enthusiasmus sowie Einsatzbereitschaft mitgewirkt. Es war eine erstaunlich gute Zusammenarbeit von verschiedensten Leuten. Mit großer Hilfsbereitschaft, höflichem Umgang und Spaß an der Sache wurde das Filmprojekt „Mit Ketten am Himmel“ von STRALSUND TV fertiggestellt.
Üben, üben und nochmals üben für zukünftige Brillanz
Die Latte liegt nun ziemlich hoch. Salutschüsse mit Kanonen am Hafen und am Knieperteich begeisterten Stralsunder und Urlauber gleichermaßen. Die verschiedenen Regionalpressen und die Kulturabteilung haben es an Lob nicht mangeln lassen. Um bei den nächsten Wallensteintagen wieder zu brillieren, müssen Abläufe sicher regelmäßig geübt und weiter optimiert werden. Daher gilt den Eigentümern vom Jagd- & Sportschießstand Lüssow Ilka und Michael Seilz großen Dank. Sie selbst sind überaus stolz auf ihre Stadtwachen-Jungs.
Untenstehend findet ihr Portraits mit Zitaten und Erinnerungsfotos unseres Stadwachenbesuches… Es war definitiv nicht der letzte Besuch!
(Text, Fotos: M. Bladt / Video: René Becker Foto und Werbestudio)
Eine Antwort
Die Bilder si d echt super geworden. Aber, mir fehlt noch das Bild von James Dean…
Lieber Grüße
Gunnar ( Stralsunder Stadtwache)